Am Sonntag, den 24.07.2022 um 16:00 Uhr gibt der Schweizer Organist Robert Michaels ein Orgelkonzert auf der seit dem Jahr 2020generalsanierten Dinse-Orgel. Das historische Instrument erklingt wieder in alter voller Klangpracht, diesmal mit Werken von Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts wie Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johann Gottfried Walther, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
Der 1946 in England geborene Robert Michaelsstudierte in Mailand, Cambridge, London, Zürich und Luzern. Seit 1972 lebt er in Lugano (Schweiz), wo er an der Kantonsschule Musik und Englisch unterrichtet und als Organist und Chorleiter an der Cattedrale di San Lorenzo amtiert. Sein beachtliches Repertoire umfasst Musik für die Orgel von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Erhaltung und Sanierung der Kirche sind jedoch herzlich willkommen!
Der Krieg in der Ukraine, die Leiden der
Zivilbevölkerung in den von den russischen Aggressoren attackierten
ukrainischen Städten, Millionen Menschen auf der Flucht vor dem Bombenterror,
all das mitten in Europa. Wir glaubten alle, dass dies längst Geschichte in
unserer zivilisierten Welt sei. Diese Einschätzung war leider falsch und
nachdem wir uns langsam aus der Schockstarre des Unfassbaren befreit haben,
versuchen wir auf vielfältige Weise, den Menschen in der Ukraine und auf der
Flucht von dort zu helfen.
So wie uns geht es derzeit auch vielen
Künstlern. Der Förderverein Dorfkirche Gosen e.V. und die in der Ukraine
geborene Sängerin und Musikerin Roksana Vikaluk laden deshalb am Sonntag, den
24. April 2022 um 16:00 Uhr zu einem Benefizkonzert für die Ukraine in die
Gosener Dorfkirche ein. Gemeinsam mit dem deutschen Multiinstrumentalisten
Wolfram Spyra (DER Spyra) bilden beide das Duo „Moon & Melody“. Als Special
guest wird diesmal auch Irene Aselmeier mit ihren Gedichten dabei sein.
Roksana Vikaluk singt und begleitet sich auf
dem Klavier, elektronischen Instrumenten, Trommel und Perkussion. Roksana singt
in 10 Sprachen. Sie komponiert und arrangiert Musik unterschiedlicher Stilrichtungen
(Klassik, Folk, Jazz) und hat mehr als 18 Alben veröffentlicht, darunter 5
Solo-Alben. Sie tritt mit eigenen Konzertprogrammen auf. Roksana ist darüber
hinaus engagiert im theoretischen und praktischen Musikunterricht, ferner spielt
und singt sie im Theater. Die Künstlerin studierte klassisches Klavier an dem
Musik College, Ternopil, Ukraine, Jazz-Gesang an der Post-Secondary School of
Jazz, Ewa Bem in Warschau, Jazz Komposition und Arrangement an der
Musikakademie, Institut für Jazz, Prof. A. Zubek in Kattowitz.
Wolfram Spyra studierte von 1986 bis 1992 an
der Kunsthochschule Kassel bei Harry
Kramer und schloss
das Studium mit der Diplomarbeit zum Thema „Klangerzeugung, Klangkomposition,
Klangskulptur“ ab. In seiner Heimatstadt hat er sich in den folgenden Jahren
unter anderem durch zahlreiche Klanginstallationen bekannt gemacht, darunter „Kassels
akustischer Stadtplan“, der seit 1997 im dortigen Rathaus öffentlich zugänglich
ausgestellt ist. Seine erste CD erschien 1995. Der auch als DJ und Live-Act
bekannte Musiker gibt neben seinen Studioaufnahmen auch Live-Konzerte im In-
und Ausland.
Die beindruckende musikalische Ausbildung und
die ganze künstlerische Kreativität der beiden Musiker kann man bei ihrem
Konzert am 24. April in Gosen erleben und vor allem hören. Die grandiose Stimme
von Roksana Vikaluk erklingt in der für ihre gute Akustik ohnehin bei vielen
Künstlern beliebten Gosener Dorfkirche. Sie begleitet sich dabei selbst an der
2019 generalsanierten Dinse-Orgel und wird darüber hinaus von Wolfram DER Spyra
am Steel cello begleitet. Zu hören ist eine Mischung aus modern bearbeiteten
ukrainischen Volksliedern, sakralen Stücken und elektronischer Musik.
Der Eintritt zu dem Konzert in der Gosener
Dorfkirche ist frei, Spenden sind jedoch erbeten und werden dem Roten Kreuz in
Kiew für die Versorgung der Kriegsopfer zur Verfügung gestellt.