Wahlprogramm
der
Kandidaten
des
Fördervereins Dorfkirche Gosen e.V.
zur
Kommunalwahl in Brandenburg
am
25.Mai 2014
Am
25.Mai 2014 finden im Land Brandenburg die Kommunalwahlen statt.
Der
Förderverein Dorfkirche Gosen e.V. tritt mit den Kandidaten
Thomas
Schölzchen, Christian Schnuppe,
Sabine
Haase und Priska v. Klitzing
zur
Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Gosen-Neu Zittau sowie zur Wahl des
Ortsbeirates im Ortsteil Gosen an.
Im
Mittelpunkt der Arbeit unseres 2008 gegründeten Vereins steht der
Erhalt und die Sanierung der Dorfkirchen in Neu Zittau und Gosen
sowie deren Ausbau zu einem Zentrum des kulturellen Lebens in unserer
Gemeinde über alle konfessionellen und weltanschaulichen Grenzen
hinweg. Die denkmalgeschützten Kirchenbauten sind darüber hinaus
für das Ortsbild in unseren beiden Ortsteilen von zentraler
Bedeutung.
Die
Sanierung und der Erhalt der historischen Bausubstanz der
Kirchenbauten und ihres unmittelbaren Umfeldes erfordert ständig
finanzielle Mittel, deren Bereitstellung die Möglichkeiten der
Evangelischen Kirche als Eigentümerin übersteigen. Diese Mittel
sollen deshalb auch über Spendenaktionen, Eigenleistungen und Erlöse
aus kulturellen Veranstaltungen aufgebracht werden.
Unser
Ziel ist die Ermöglichung der notwendigen Sanierungs-und
Renovierungsmaßnahmen an diesen historisch wertvollen und
denkmalgeschützten Gebäuden. Um dieses Ziel zu erreichen,
organisieren wir seit einigen Jahren eine Vielzahl von Konzerten,
Theateraufführungen, Lesungen, Vorträgen und Ausstellungen, die den
Bürgern der Gemeinde Gosen- Neu Zittau und ihren Gästen ein
vielseitiges kulturelles Angebot bescheren und das Leben in unserer
Gemeinde angenehmer machen.
- Darüber hinaus wollen wir uns in unserer Gemeinde für Rahmenbedingungen einsetzen, die dem Gedeihen des kulturellen Lebens förderlich sind und aktiv mithelfen, ein entsprechendes Umfeld dafür zu schaffen.
Wir
werden uns für die Erarbeitung eines mittel- und langfristigen
Ortsentwicklungskonzeptes starkmachen. Im Mittelpunkt steht dabei das
weitere Zusammenwachsen der beiden Ortsteile.
- Bei der im Land Brandenburg bevorstehenden Strukturreform sehen wir die Zukunft unserer Gemeinde in einer Verwaltungseinheit, die weitestgehend dem heutigen Amt Spreenhagen entspricht.
Der aus unserer
Sicht notwendige Ausbau einer touristischen Infrastruktur in unserer
Gemeinde muss verbessert werden.
Wir wollen, dass
zwischen der Entwicklung des Tourismus einerseits und der
Lebensqualität der Bürger unserer Gemeinde andererseits ein
Gleichgewicht besteht.
- So setzen wir uns für den Bau eines Radwegs zwischen Neu-Zittau und Wernsdorf und für einen kombinierten Rad-/Fußweg zwischen Neu Zittau und Burig ein.
- Der Spree-Wanderweg soll zwischen Neu Zittau und Steinfurt barrierefrei gestaltet werden.
- Während der Erneuerung der Neuen Fahlenbergbrücke 2015/ 2016 muss es eine Ersatzverbindung über den Gosener Kanal geben! Die Buslinie 369 muss erhalten werden!
- Die Vernetzung unserer Gemeinde mit der touristischen Infrastruktur des Landes Brandenburg, des Landkreises Oder-Spree und Berlin-Köpenicks wollen wir verbessern.
Unser
Interesse gilt einem möglichst breit gefächerten Bildungsangebot in
öffentlicher und privater Trägerschaft, von der Kindertagesstätte
bis zum Schulunterricht, mit kurzen gesicherten Wegen für die Kinder
und ausreichenden Öffnungszeiten.
- Freizeitangebote für unsere Kinder und Jugendlichen wie Hort und Jugendclub sollen sich dabei noch besser ergänzen.
- Die verschiedenen Vereine sind in unserer Gemeinde Träger des kulturellen Lebens und sollen daher noch besser unterstützt werden.
Das
ortsansässige Gewerbe und weitere Gewerbeansiedlungen sollen im
Interesse der Schaffung von Arbeitsplätzen gefördert werden.
- Die kommunalen Bauhöfe unserer Ortsteile Gosen und Neu Zittau sollen im Interesse einer effizienteren Nutzung der vorhandenen Ausrüstungen und einer effizienten Steuerung zusammengelegt werden.
- Unsere Aufmerksamkeit gilt dabei besonders dem Gewerbegebiet Müggelpark und der Entwicklung des Wohngebietes „Gosener Berge“.
Die
Arbeit der Gemeindevertretung soll sich zukünftig noch näher am
Bürger orientieren. Sachverstand der Einwohner soll besser
eingebunden werden.
- Für die wichtigsten Arbeitsbereiche wie Ortsentwicklung, Bau, Tourismus und Bildung soll es zukünftig Ausschüsse geben, in denen sachkundige Bürger mitarbeiten können.
Besonderes
Augenmerk wollen wir auf die Verbesserung Infrastruktur unserer
Gemeinde legen.
- Im Ortsteil Neu Zittau setzen wir uns für einen sozialverträglichen Ausbau des Ablageweges und des Feldweges ein. Darüber hinaus soll der Festplatz an der Kirche befestigt und mit allen notwendigen Anschlüssen ausgestattet werden.
- Mit Blick auf die geplante Ausweisung eines weiteren Wasserschutzgebietes muss eine weitere bauliche Entwicklung in Neu Zittau möglich und finanzierbar bleiben.
- Im Ortsteil Gosen wollen wir die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Müggelpark und des Wohn-und Gewerbegebietes Gosener Berge sowie deren Anbindung an den Ort unterstützen.
Trotz
Großflughafen Schönefeld sehen wir unsere Gemeinde weiterhin als
einen lebenswerten Ort an und wollen uns dafür einsetzen, die Folgen
des Flughafenausbaus für die Bürger unserer Gemeinde mit den
Ortsteilen Gosen und Neu Zittau so gering wie möglich zu halten.
- Wir unterstützen die aktive Mitarbeit unserer Gemeinde in relevanten Gremien wie der Fluglärmkommission sowie die Forderungen unserer Bürger nach ausreichendem Schallschutz und einem wirkungsvollen Lärmmonitoring nach Inbetriebnahme des Flughafens.
Zur
Umsetzung dieser Ziele wollen wir konstruktiv mit allen
gesellschaftlichen Kräften in unserer Gemeinde wie Vereinen,
Parteien und Organisationen sowie allen interessierten Bürgern
zusammenarbeiten und aktiv gestaltend am Gemeindeleben teilnehmen.
Unser Interesse gilt dabei der Schaffung und dem Erhalt eines Kunst
und Kultur förderlichen Klimas in der Gemeinde und einem toleranten
und freundlichen Umgang miteinander.
Wenn
Sie uns dabei unterstützen wollen,
geben
Sie uns Ihre Stimme bei der Kommunalwahl
in
Brandenburg am 25.Mai 2014!
Vielen
Dank!