| Interesse geweckt: Die historische "Dinse"-Orgel. |
Zwischendurch konnte sich mit selbstgebackenen Kuchen, Kakao und Kaffee gestärkt werden. Das schöne Wetter animierte noch zum Verweilen auf dem Kirchvorplatz.
| Fast in der Turmspitze. Ein Maus-Fan neben einer der beiden Glocken. |
| Geschafft. Die erste "Kirchenmaus" wurde am Ende gefunden. |
| Man konnte das Nachtlicht in Form der Maus jedoch auch käuflich erwerben. 3 Euro vom Preis gingen als Spende an den Förderverein. |
| Ab 11 Uhr stand Pastorin Friederike Winter (mitte rechts) den neugierigen Fragern zur Verfügung. |
| In der Turmspitze, neben den Glocken. Auch die Stundenglocke befindet sich hier. Derzeit ist deren Motor jedoch in Reparatur. Thomas Schölzchen (li.) vom Förderverein erläuterte die Glockenantriebe. |
| Ein Maus-Fan aus Gosen sammelte Luftballons. |
| Etappenpunkt "Orgelempore" war erreicht. Hier wurde die Geschichte des Instruments erläutert. |
| Der "versteckte" Eingang seitlich der Orgel: Hier kommt der Orgelbauer in das begehbare Instrument. |
| Töne wurden entlockt. |
| Der Altar der 1914 eingeweihten Gosener Kirche befindet sich fast im Originalzustand. |
| Interessiertes Zuhören: Die Pfarrerin erklärt Gott. |
| Verständliche und kindgerechte Erläuterungen waren zu hören. |
| Kurz vor Beginn des Ansturms vom 3. Oktober 2012. |
| In einer weiteren Runde kamen die Kinder in den Altarbereich. |
| Auch hier erklärte die Pastorin Friederike Winter die Symbolik. |
| Ein Teil der Mannschaft des organisierenden Fördervereines Dorfkirche Gosen e.V. |
| Blick von der Glockentreppe des Kirchturmes zum Dachbodenpodest. |
| Die Hinweistafel stand bereits drei Wochen zuvor an der Köpenicker Straße in Gosen. |
| Die Maus lädt ein. |
| Kurze Pause zwischen den Durchgängen. |
![]() |
| Im Turm abgestellt: Der 2006 fast von der Turmspitze gefallene Wetterhahn. |
| Thomas Schölzchen zeigt den originalen Handpumpenantrieb der Orgel. Mittlerweile konnte die Funktion durch Spendensammlungen des Fördervereines mit einem Elektrolüfter ersetzt werden. |
| Blick vom Turm auf die Orgelempore. |

